Nur wenige Rettungen, aber viele Lawinen und Sprengflüge
Am vergangenen Wochenende verzeichneten die Air-Glaciers 36 Rettungsflüge, davon :
- 13 am Freitag 31. Januar 2020
- 21 am Samstag 1. Februar 2020
- 2 am Sonntag 2. Februar 2020
Zusätzlich führte unser Drohnen-Service am Wochenende zwei Eingriffe durch.
7 Lawinen an zwei Tagen
Am Donnerstag, den 30. Januar, erhielt die Einsatzleitung innerhalb weniger Stunden 4 Lawinenalarme. Sm Freitag, 31. Januar, folgten weitere 3.
Im SLF - Wochenbericht vom 28. Januar und 29. Januar 2020 heißt es: "Am Dienstag und Mittwoch schneite es mit starkem bis stürmischem Westwind vielerorts bis in tiefe Lagen. Dabei fiel innert 48 Stunden oberhalb von 1400 m verbreitet 40 bis 70 cm Schnee, im Unterwallis, im Gotthardgebiet sowie am östlichen Alpennordhang teils bis zu 100 cm Schnee. Mit dem starken bis stürmischen Westwind entstanden umfangreiche und sehr instabile Neu- und Triebschneeschichten. Die Lawinengefahr stieg bis Mittwoch in Teilen des westlichen Alpennordhangs und im Wallis auf Stufe 4 (gross) an. Quelle: https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/wochen-und-winterberichte/2019/20/wochenbericht-24-30-januar-2020.html
Sprengflüge:
Am Donnerstag, 30. Januar 2020, verbrachten unsere Besatzungen den Tag mit Sprengflügen bei den verschiedenen Bergbahnen und auch auf der Strecke Patrouille des Glaciers uns sorgten für Lawinenprävention.
Air-Glaciers, 3. Februar 2020
Sprengflüge in Zinal

